Liebe Gäste,
am 23.03. geht's wieder los, durchgehend von März bis Januar geöffnet.
Buchen Sie Ihre nächste Auszeit am besten direkt bei uns – für noch mehr Urlaubsglück und weniger Bürokratie, sollte unverhofft etwas dazwischenkommen!
Sollten Sie Fragen oder Anliegen haben, stehen wir jederzeit telefonisch oder per E-Mail zu Verfügung.
Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Ihr Hotel Burggräflerhof
Auf der Suche nach einem lohnenden Klettersteig mit mittlerem Schwierigkeitsgrad? Dann ist der Heini-Holzer-Klettersteig der Richtige für Sie.
Wer nicht immer nur Wandern will, findet viele weitere Sehenswürdigkeiten in Meran und Umgebung, eine davon ist der Heini-Holzer-Klettersteig. Der relativ lange Klettersteig ist mit ca. 500 Höhenmetern und 1 000 Metern Stahlseil ein nicht allzu schweres, aber oft unterschätztes Unternehmen. Für den Klettersteig gibt es drei mögliche Startpunkte die Talstation der Großkabinenbahn Meran 2000, die Talstation der Taser Seilbahn in Schenna oder die Mittelstation der Großkabinenbahn Meran 2000. Mit seinem mittleren Schwierigkeitsgrad (A – B – B/C) ist der Heini-Holzer-Klettersteig auch für weniger starke Alpinisten oder für Familien mit geh- und kletterfreudigen Kindern geeignet. Viele steile und schwierigere Stellen wurden vor Kurzem durch Tritthilfen entschärft. Trotzdem stellt der letzte Teil des Klettersteiges, die sogenannte Engelskante, eine sehr beindruckende Felspassage dar. Wer will, kann am Ende des Klettersteigs noch bis zum Großen Ifinger (2.581 m) aufsteigen. Auch hierbei ist eine Klettersteigausrüstung notwendig.
Schwierigkeitsgrad: A – B – B/C
Aufstieg: 550 Höhenmeter
Zeitbedarf Aufstieg: 3-4 Stunden
Zeitbedarf Abstieg: 1,5 Stunden
Bei einem Aufenthalt ab 5 Nächten gewähren wir Ihnen einen Nachlass von 5 % auf den Logispreis.