Meran wie die Einheimischen durchqueren und Sehenswürdigkeiten entdecken, die nicht jeder kennt? Los geht’s!
Klar, die klassischen Sehenswürdigkeiten in Meran sind toll – die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, das Kurhaus, das Stadttheater von Meran. Aber in diesem Artikel möchten wir Ihnen die kleinen, lauschigen Plätze abseits der großen Tourismusansammlungen zeigen. Läden, Cafés und Ruhezonen, die vor allem von Einheimischen genutzt und geliebt werden.
- Weine probieren, kaufen, fachsimpeln oder einfach nur genießen im Meraner Weinhaus.
- Über den Meraner Wochenmarkt schlendern, der von Mitte März bis Mitte Oktober jeden Samstagvormittag in der oberen Freiheitsstraße stattfindet.
- Elegante Mode shoppen bei Oberrauch Zitt.
- In die Welt der Weine eintauchen bei einer Weinkellerführung in der Kellerei Meran.
- Ein Stück Südtirol mit nach Hause nehmen – Lebensmittel-Shopping im Pur Südtirol Meran.
- Der Panoramasessellift vom Zentrum von Meran nach Dorf Tirol auf den Küchelberg – im Einersitz!
- Die Aussicht auf Meran genießen vom Pulverturm am Anfang bzw. Ende des Tappeinerwegs. Der Eintritt ist frei.