Im August sorgen Kometen-Staubkörner für mehr Sternschnuppen – nicht verpassen!
Jedes Jahr Mitte August kreuzt die Erde die Bahn des Kometen Swift-Tuttle. Dabei gelangen die Staubkörner, aus denen der Kometenschweif besteht, in die Erdatmosphäre und verglühen dort. Das sind die Sternschnuppen, die wir in den Augustnächten so oft über den Himmel sausen sehen. Man spricht auch vom Sternschnuppenstrom der Perseiden.
Besonders zwischen dem 10. und dem 14. August ist die Anzahl der Sternschnuppen dieses Jahr besonders hoch; ihren Höhepunkt erreicht sie am 12. August 2025. Dann sollten Sie irgendwo im Dunkeln liegen und hinauf in den Himmel schauen – allein, mit Ihren Kindern oder Ihrem Schatz.
Und wenn Sie in dieser Zeit gerade Ihren Urlaub bei uns im Hotel Burggräflerhof in Meran verbringen, können Sie sich an einen dieser besonders dunklen Orte begeben, die wir Ihnen für Ihre Sternbeobachtungen empfehlen können:
Wer sich hingegen einen ganz besonders klaren Blick in den Himmel wünscht, der besucht die Sternwarte Max Valier in Steinegg. Dort finden ganzjährig Führungen statt, und Sie erhalten einen Einblick in das faszinierende Fachgebiet der Astronomie. Außerdem können Sie sich den Himmel durch das Teleskop anschauen – ein wirklich einzigartiges Erlebnis.
Bei Interesse bringen wir gern für Sie in Erfahrung, ob auch in den Sternschnuppennächten die Möglichkeit besteht, dieses besondere Naturschauspiel von der Sternwarte aus zu beobachten. Wir wünschen Ihnen sternenreiche Sommernächte in Meran!
TÖRGGELENWOCHEN
VOM 19.10. BIS ZUM 08.11.2025
Ab 5 Tage Zweisamkeit im...