Liebe Gäste,
am 23.03. geht's wieder los, durchgehend von März bis Januar geöffnet.
Buchen Sie Ihre nächste Auszeit am besten direkt bei uns – für noch mehr Urlaubsglück und weniger Bürokratie, sollte unverhofft etwas dazwischenkommen!
Sollten Sie Fragen oder Anliegen haben, stehen wir jederzeit telefonisch oder per E-Mail zu Verfügung.
Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Ihr Hotel Burggräflerhof
Wenn die Kühe, Schafe und Pferde von der Alm in ihre heimischen Ställe zurückkehren, ist es Zeit für Blasmusik, Volksfest und Applaus.
Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Meran und Umgebung im September ist definitiv der Almabtrieb. Er ist eine Tradition, die seit jeher gefeiert wird. Der Hintergrund? Im Sommer halten sich die Kühe, Pferde und Ziegen der Bauern am liebsten auf der Alm auf. Dort ist die Luft frisch, das Gras mit würzigen Bergkräutern verfeinert und die Freiheit groß. Wenn der Sommer sich dem Ende zuneigt und die Nächte auf der Höhe langsam zu kalt werden, treiben die Bauern alle Tiere des Dorfes gemeinsam von der Alm ab. Dabei werden sie geschmückt und aufgehübscht – mit Kränzen aus Tannengrün, bunten Bändern, Blumen und riesigen Glocken. Im Tal werden die Tiere mit Blasmusik, Applaus und einem großen Fest begrüßt. Den ganzen Tag wird gefeiert, getrunken, gegessen und gelacht. Im Meraner Land ist der berühmteste Marsch der Schafabtrieb im Schnalstal. Dabei treiben Hirten und Hirtenhunde bis zu 4 000 Schafe und Ziegen vom Alpenhauptkamm ab – Sie ahnen schon, das ist jedes Jahr ein Spektakel! Bedingt durch die derzeitigen Covid-19-Bestimmungen wird die Rückkehr der Schafe in diesem Jahr leider ohne Hirtenfest stattfinden, aber zuschauen können Sie trotzdem!
Willkommen in der Blütezeit!
Bei einem Aufenthalt ab 7 Nächten gewähren wir einen Nachlass von 5 % auf den Logispreis.